igforum.bio / europaisch-verbunden-und-national-gebunden-springerlink - 143488
A
%Begin Europäisch verbunden und national gebunden  SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2017 
 <h1> Europäisch verbunden und national gebunden </h1> Die Europäisierung der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten 
 <h2>Authors </h2> Claudia Schneider0 Claudia Schneider Freie Universität , Berlin, Germany<br> View author publications You can also search for this author in PubMed &nbsp; Google Scholar Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Auswärtige Kulturpolitik (AKP) 4555 Accesses 1 Citations 
 <h2>Sections</h2> Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic Information 
 <h2>Buying options</h2> eBook USD&nbsp;39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15228-4 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD&nbsp;49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15227-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide<br>Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution. <h2>Table of contents  6 chapters </h2> Search 
 <h3>Front Matter</h3> Pages I-XI PDF 
 <h3> Einleitung </h3> Claudia Schneider Pages 13-24 
 <h3> Bezugrahmen zum Forschungsfeld </h3> Claudia Schneider Pages 25-38 
 <h3> Theoretische Grundzüge von Europäisierung  Analysekriterien </h3> Claudia Schneider Pages 39-121 
 <h3> Forschungsdesign </h3> Claudia Schneider Pages 123-136 
 <h3> Europäisierungsprozesse in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten </h3> Claudia Schneider Pages 137-254 
 <h3> Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick </h3> Claudia Schneider Pages 255-277 
 <h3>Back Matter</h3> Pages 279-304 PDF Back to top 
 <h2>About this book</h2> Claudia Schneider widmet sich dem Spannungsfeld zwischen voranschreitender Europäisierung in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten und der zwangsläufigen Aufgabe nationaler Eigenlogik.
%Begin Europäisch verbunden und national gebunden SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2017

Europäisch verbunden und national gebunden

Die Europäisierung der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten

Authors

Claudia Schneider0 Claudia Schneider Freie Universität , Berlin, Germany
View author publications You can also search for this author in PubMed   Google Scholar Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Auswärtige Kulturpolitik (AKP) 4555 Accesses 1 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15228-4 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15227-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 6 chapters

Search

Front Matter

Pages I-XI PDF

Einleitung

Claudia Schneider Pages 13-24

Bezugrahmen zum Forschungsfeld

Claudia Schneider Pages 25-38

Theoretische Grundzüge von Europäisierung Analysekriterien

Claudia Schneider Pages 39-121

Forschungsdesign

Claudia Schneider Pages 123-136

Europäisierungsprozesse in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten

Claudia Schneider Pages 137-254

Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Claudia Schneider Pages 255-277

Back Matter

Pages 279-304 PDF Back to top

About this book

Claudia Schneider widmet sich dem Spannungsfeld zwischen voranschreitender Europäisierung in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten und der zwangsläufigen Aufgabe nationaler Eigenlogik.
thumb_up Like (50)
comment Reply (1)
share Share
visibility 771 views
thumb_up 50 likes
comment 1 replies
L
Lucas Martinez 5 minutes ago
Die Autorin zeigt die praktische Arbeit der Kulturinstitute und Kulturabteilungen der Botschaften de...
J
Die Autorin zeigt die praktische Arbeit der Kulturinstitute und Kulturabteilungen der Botschaften der EU-Mitgliedstaaten empirisch auf. Die zentrale Forschungsfrage wird anhand dreier Literaturfelder systematisch bearbeitet: Institutionelle Europäisierung, Europäische Öffentlichkeit und der Umgang mit kollektiven (europäischen) Identitäts- und Gedächtniskonstruktionen.
Die Autorin zeigt die praktische Arbeit der Kulturinstitute und Kulturabteilungen der Botschaften der EU-Mitgliedstaaten empirisch auf. Die zentrale Forschungsfrage wird anhand dreier Literaturfelder systematisch bearbeitet: Institutionelle Europäisierung, Europäische Öffentlichkeit und der Umgang mit kollektiven (europäischen) Identitäts- und Gedächtniskonstruktionen.
thumb_up Like (2)
comment Reply (2)
thumb_up 2 likes
comment 2 replies
W
William Brown 5 minutes ago
Im Ergebnis können die kulturpolitischen Europäisierungsprozesse lediglich als „Schein-Europäis...
N
Noah Davis 6 minutes ago
Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität ...
H
Im Ergebnis können die kulturpolitischen Europäisierungsprozesse lediglich als „Schein-Europäisierung“ bezeichnet werden.<br>Der InhaltTheoretische Grundzüge von Europäisierung: Analysekriterien<br>Europäisierung nationaler Strukturen<br>Europäisierung von Öffentlichkeit<br>Kollektive Identitäts- und Gedächtniskonstruktionen&nbsp;<br>Europäisierungsprozesse in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-MitgliedstaatenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften und Kulturpolitikforschung<br>KulturdiplomatInnen und MitarbeiterInnen in auswärtigen KulturinstitutenDie AutorinDr. Claudia Schneider befasst sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der Politikvermittlung und -beratung.
Im Ergebnis können die kulturpolitischen Europäisierungsprozesse lediglich als „Schein-Europäisierung“ bezeichnet werden.
Der InhaltTheoretische Grundzüge von Europäisierung: Analysekriterien
Europäisierung nationaler Strukturen
Europäisierung von Öffentlichkeit
Kollektive Identitäts- und Gedächtniskonstruktionen 
Europäisierungsprozesse in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-MitgliedstaatenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften und Kulturpolitikforschung
KulturdiplomatInnen und MitarbeiterInnen in auswärtigen KulturinstitutenDie AutorinDr. Claudia Schneider befasst sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der Politikvermittlung und -beratung.
thumb_up Like (5)
comment Reply (2)
thumb_up 5 likes
comment 2 replies
E
Emma Wilson 1 minutes ago
Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität ...
G
Grace Liu 5 minutes ago
Claudia Schneider befasst sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der Politikvermittlung un...
N
Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität Göttingen. Back to top 
 <h2>Keywords</h2> Europäische IdentitätKollektive IdentitätEuropäische ÖffentlichkeitOrganisationssoziologiePolity-EuropäisierungPolicy-Europäisierung Back to top 
 <h2>Reviews</h2> &nbsp;&nbsp; &nbsp;&nbsp; Back to top 
 <h2>Authors and Affiliations</h2> 
 <h3> Freie Universität   Berlin  Germany </h3> Claudia Schneider Back to top 
 <h2>About the author</h2> Dr.
Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität Göttingen. Back to top

Keywords

Europäische IdentitätKollektive IdentitätEuropäische ÖffentlichkeitOrganisationssoziologiePolity-EuropäisierungPolicy-Europäisierung Back to top

Reviews

      Back to top

Authors and Affiliations

Freie Universität Berlin Germany

Claudia Schneider Back to top

About the author

Dr.
thumb_up Like (30)
comment Reply (0)
thumb_up 30 likes
C
Claudia Schneider befasst sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der Politikvermittlung und -beratung. Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität Göttingen.
Claudia Schneider befasst sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der Politikvermittlung und -beratung. Sie arbeitet als Bildungsreferentin in Berlin und als Gastdozentin an der Georg-August-Universität Göttingen.
thumb_up Like (49)
comment Reply (0)
thumb_up 49 likes
H
&nbsp; Back to top 
 <h2>Bibliographic Information</h2> Book Title: Europäisch verbunden und national gebunden Book Subtitle: Die Europäisierung der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten Authors  Claudia Schneider Series Title: Auswärtige Kulturpolitik DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15228-4 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Softcover ISBN: 978-3-658-15227-7 eBook ISBN: 978-3-658-15228-4 Series ISSN: 2625-1485 Series E-ISSN: 2625-1493 Edition Number: 1 Number of Pages: XI, 292 Topics: Political Sociology, European Politics, Foreign Policy Back to top Access via your institution 
 <h2>Buying options</h2> eBook USD&nbsp;39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15228-4 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD&nbsp;49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15227-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide<br>Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
  Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Europäisch verbunden und national gebunden Book Subtitle: Die Europäisierung der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten Authors Claudia Schneider Series Title: Auswärtige Kulturpolitik DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15228-4 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Softcover ISBN: 978-3-658-15227-7 eBook ISBN: 978-3-658-15228-4 Series ISSN: 2625-1485 Series E-ISSN: 2625-1493 Edition Number: 1 Number of Pages: XI, 292 Topics: Political Sociology, European Politics, Foreign Policy Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15228-4 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-15227-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
thumb_up Like (47)
comment Reply (2)
thumb_up 47 likes
comment 2 replies
I
Isabella Johnson 29 minutes ago
Europäisch verbunden und national gebunden SpringerLink Skip to main content Advertisement Search ...
K
Kevin Wang 25 minutes ago
Die Autorin zeigt die praktische Arbeit der Kulturinstitute und Kulturabteilungen der Botschaften de...

Write a Reply